Viele Menschen besitzen einen Hund aus dem Auslandstierschutz oder entscheiden sich dazu, um einem in Not geratenen Hund zu helfen. Dieser Gedanke ist sehr nachvollziehbar! Ist Auslandshund gleich Auslandshund? Welche Rolle spielt das Herkunftsland? Welche Verhaltensweisen kann ein Hund aus dem Ausland mitbringen? Kann sich jeder „gerettete“ Hund auch an unsere Lebensverhältnisse und Alltagssituationen anpassen? Wo können die Grenzen der Anpassungsfähigkeit liegen? Hilft man jedem Hund, der über den Auslandstierschutz zu uns gelangt? Was ist wichtig, wenn man sich für einen solchen Hund entscheidet? Ist der Hund wirklich der „interpretierte“ Rassemischling wie im Impfpass angegeben? Welche sogenannten „Reisekrankheiten“ können auf die Halter zukommen und welche Einreisebestimmungen müssen beachtet werden? Was sollte passieren, dass der Hund mit „Migrationshintergrund“ in unserem hiesigen Leben zurecht kommt? Gibt es typische Themen bzw. Probleme, die die Hunde mitbringen? Was bedeutet es für einen Straßenhund nun in einem Haushalt zu leben?

Vortrag mit Katharina Zoe Schatz – Tierärztin, Hundetrainerin, Tierhomöopathie – am:
Samstag, 10.09.2022 um 13.30 Uhr

Vortragsdauer:
jeder Vortrag ca. 2 – 2,5 Stunden

Kosten:
Buchung von 1 Vortrag: 35,- €
Buchung von 2 Vorträgen: 60,- €
Buchung von 3 Vorträgen: 82,50 €
Buchung von 4 Vorträgen: 100,- €

Ort:
ONLINE!!! Bequem von Zuhause aus!

Teilnehmerzahl:
mind. 20.  Verbindliche Anmeldung erforderlich!